Navigation überspringen
  • Startseite
  • Produkte
    •  
    • Einlagen
    • Maßschuhe
    • Diabetiker
    • Strümpfe & Co.
    • Schuhreparatur
    • Arbeitsschuhe
    •  
  • Neues
  • Impressionen
  • Service
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Downloads
    • Anfahrt
    • Kontakt
    •  
Orthopädie-Schuhtechnik WULFES
 
 
 
  1. Start
  2. Produkte
  3. Arbeitsschuhe
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Orth. Einlagen und Änderungen an Arbeitssicherheitsschuhe

Hier finden Sie ein Dokument zur Benutzung von Fuß- und Knieschutz.

 

Die Neuregelung der DGUV 112-191 schreibt vor, dass orthopädische Einlagen nur in Verbindung mit einer gültigen Baumusterprüfung in Sicherheitsschuhe eingelegt werden dürfen. Damit soll verhindert werden, dass andere als die vom Schuhhersteller geprüften Einlagen in den Schuhen verwendet werden und festgelegte Eigenschaften wie Antistatik und Resthöhe der Zehenschutzkappen erhalten bleiben.

 

Wie beantrage ich orthopädische Einlagen für Sicherheitsschuhe ?

Um Ihre orthopädischen Einlagen ERSTMALIG zu beantragen benötigen wir folgende Formulare, diese sind bei uns im Downloadbereich zu finden:

  1. G100

  2. G130

  3. Ein Rezept : 1 Paar Einlagen für Arbeitssicherheitsschuhe

  4. Sicherheitsschuhe die nach BGR191 auch für Einlagen geeignet sind

  5. Notwendigkeitsbescheinigung des Arbeitgebers

 

Kostenträgern:

  • Deutsche Rentenversicherung (mindestens 15 Jahre Beitragszahlung erforderlich)

  • Deutsche Rentenversicherung Bund (mindestens 15 Jahre Beitragszahlung erforderlich)

 

  • Bundesagentur für Arbeit (unter 15 Jahre Beitragszahlung)

oder telefonisch unter Tel: 0800-4555500 anrufen und mit der Taste "8" weiterverbinden lassen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Intranet   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Schriftgrösse:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Bremen vernetzt