60 Jähriges Geschäftsjubiläum

Die Orthopädie-Schuhtechnik Wulfes kümmert sich seit nunmehr 60 Jahren um das Fußwohl ihrer Kundschaft. Das ist ein Grund zum Feiern und auf das zurückzublicken, was die Firmengründer Monika und Justus Wulfes geschaffen haben, woran Sohn Marco und sein fünfköpfiges Team aktuell arbeiten und was sie in dem hochmodernen Unternehmen planen.
„Wir kümmern uns hauptsächlich um alles von der Hüfte abwärts. Außer orthopädischen Maßschuhen und Einlagen fertigen und liefern wir auch Bandagen und Kompressionsstrümpfe“, fasst Marco Wulfes, Inhaber von Wulfes Orthopädie-Schuhtechnik, die umfangreichen Leistungen seines Unternehmens in einem Satz zusammen.
Das spiegelt auch gleichzeitig das Understatement der Ladenfront in der Bismarckstraße 53 in Bremerhaven wider, die traditionell und bescheiden wirkt, aber nur die Spitze des Eisberges der hohen Kompetenz ist, die das Unternehmen beinhaltet.
Eröffnung 1964
„Mein Vater hat als Schuhmacher 1964 eröffnet und mit klassischen Reparaturen angefangen. Ich bin in dem Geschäft praktisch aufgewachsen und in den Beruf buchstäblich hineingewachsen“, erzählt Marco Wulfes.
Nach erfolgreicher Ausbildung zum Orthopädie-Schuhmacher übernahm er 2004 den Familienbetrieb, benannte zwei Jahre später das Geschäft „Wulfes Schuhbar“ in „Orthopädie-Schuhtechnik Wulfes“ um, entwickelte und modernisierte es seitdem ständig weiter.
Vom Gipsabdruck zum 3-D-Scanner
„Früher haben die Leute ein paar Schuhe für rund 100 Mark gekauft, und die haben gefühlt ein Leben lang gehalten“, erinnert er sich.
Das sorgt gleichzeitig für volle Auftragsbücher, denn dem Experten ist wichtig, dass alle Menschen in der Region gut zu Fuß sind. „Deshalb haben wir 2017 nochmals um- und ausgebaut, weil die Ansprüche gestiegen und unsere Aufgaben immer komplexer geworden sind.
Früher wurden Fußabdrücke genommen
„Als Beispiel nennt Marco Wulfes, dass früher Fußabdrücke genommen, dann Modelle gegossen wurden, bevor die entsprechendenorthopädischen Maßschuhe und Einlagen erstellt werden konnten. Heute erfolgt dies über 3-D-Scanner, die die Maße sofort in den Computer übermitteln. Partneranzeige
„Die maßgeschneiderten orthopädischen Hilfsmittel können dann innerhalb weniger Tage von den Kundinnen und Kunden anprobiert und ausgeliefert werden, daher vergeben wir bei orthopädischen Einlagenversorgungen keine Termine“, ergänzt Marco Wulfes.
Generationen von Kundenfamilien
„Wir haben uns immer alle fortgebildet, sind mit der technischen Entwicklung gegangen und haben dabei immer die Nähe zu unserer Stammkundschaft gehalten. Viele Familien sind schon in der dritten Generation bei uns.
Diesen loyalen Kundinnen und Kunden und allen, die in den vergangenen 60 Jahren bei uns waren, möchten wir danken“, sagt Marco Wulfes. Sie seien ein Grund, warum es das Familienunternehmen so lange gibt und „weshalb wir weiterhin optimistisch in die Zukunft schauen“.